Nachhaltigkeit
Der Schutz der Natur, Ressourcenschonung und die nachhaltige Produktion liegen uns besonders am Herzen. Um dies zu unterstreichen, haben wir diverse Maßnahmen in unseren Betrieben verwirklicht.
Speicherung von Regenswasser zur Beregnung unserer Gewächshäuser
Das anfallende Dachwasser können wir in zwei Folienteichen mit einer Kapazität von ca. 2.500 m³ und in zwei großen Stahltanks mit einem Fassungsvermögen von 356 m³ sammeln und zur Beregnung unserer Gewächshäuser verwenden. Dadurch können wir unser Grundwasser schonen.
Nutzung der Abwärme einer Biogasanlage
Direkt neben unserem Betrieb steht eine Biogasanlage die mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird. Diese Anlage hat eine thermische Leistung von 1,6 MW. Die durch die Kühlung der BHKW entstehende Abwärme wird zum Heizen unserer Gewächshäuser genutzt. Um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen, haben wir einen 500 m³ großen Puffertank gebaut. Hier können wir das heiße Wasser zwischenspeichern, wenn es nicht benötigt wird.
Erzeugung von Strom
Wir betreiben seit dem Jahr 2018 eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 91,2 kWp. Der erzeugte Strom wird in erster Linie im Betrieb zur Eigennutzung verwendet. Der nicht benötigte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Heckenstreifen
Zur Eingrünung unseres Betriebsgeländes haben wir einen Heckenstreifen von ca. 5.000 m² an- gelegt. Dieser Streifen dient als Rückzugsmöglichkeit für diverse Vogelarten und für Nieder- wild.
Regenrückhaltebecken
Als Überlauf für unsere beiden Folienteiche haben wir ein Regenrückhaltebecken gebaut. Dieses Becken hat sich im Laufe der Jahre zu einem Biotop entwickelt. Am Rande des Beckens wachsen diverse Bäume wie Eichen, Erlen und Weiden. Zudem hat sich Schilf recht schön ausgebreitet. Im Wasser tummeln sich Frösche, Schlangen und Molche. Von Zeit zu Zeit schauen Graureiher und Stockenten vorbei.